• Um Zugriff auf den Download zu erhalten

    bitte das Thema Download Freischaltung Für Mitglieder lesen: Info zum Downloadbereich

Alle Tipps Zu Ersatzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andre

Administrator
Wenn das Fahrzeugs ein gewisses Alter erreicht hat, möchte man nicht mehr allzu viel Geld in den Wagen hineinstecken. Also stellt sich die Frage: "Kaufe ich ein Neues Ersatzteil oder reicht ein Gebrauchtes aus?"

2 Jahre beträgt die Gewährleistung für neue und immerhin noch 1 Jahr für gebrauchte Ersatzteile.

Dazu sollte man wissen, das gebrauchte Ersatzteile nicht immer einwandfrei funktionieren. Neuteile hingegen durchlaufen strenge Qualitätskontrollen. Man kann darauf vertrauen, dass die Teile in Ordnung sind.

Unter Original-Ersatzteilen versteht man im Volksmund, dass es sich um Ersatzteile des Fahrzeugherstellers/Zulieferers handelt. Die Fahrzeughersteller haben viele Zulieferer wie z.B. Bosch, Hella oder VDO. Der Luftfilter der Firma MANN wird auch als Originalteil in Fahrzeugen von Fahrzeugherstellern ausgeliefert. Oft ist also nur die Verpackung eine andere. Der Bosch-Anlasser aus dem Teile-/Zubehörhandel ist identisch mit dem vom Werk eingebauten Anlasser oder dem eines Bosch-Dienstes. Der Unterschied im Preis entsteht durch die Kalkulation des Verkäufers/Anbieters.(Achtung: Preisvergleiche durchführen!)

Aufwendige Reparaturen sollten immer in Relation zum Fahrzeugwert stehen. Dies bedeutet, das Sie sehr wohl überlegen sollten, ob Sie einen Austauschmotor, Austauschgetriebe oder ganze Achsen einbauen lassen. So manches größere Ersatzteil übersteigt mit Einbaukosten schnell den Zeitwert Ihres Fahrzeuges.

Viele Autoverwerter haben mittlerweile gut sortierte Lager von gebrauchten und neuen Ersatzteilen. Bei einigen Autoverwertern muß man die Teile vor Ort selbst ausbauen, was aber nicht immer lohnt, denn manche Händler bieten Neuteile (Teilweise Auslandsware!) zu günstigen Preisen an. Das defekte Ersatzteil sollten Sie immer vorher ausbauen, sofern möglich, um es direkt vor Ort vergleichen zu können.(Achtung: Änderungen der Ersatzteile in den Baureihen des Fahrzeugtyps!)

Sollten Sie dennoch einmal ein gebrauchtes Ersatzteil vom Autoverwerter umtauschen müssen,beachten Sie folgende Vorgehensweise. Die Ersatzteile sollten vom Händler markiert sein.(Aufkleber mit Stempel und Kaufdatum) Verlangen Sie außerdem eine Kaufquittung. Mündliche Vereinbarungen mit dem Händler sollten durch einen unabhängigen Zeugen bestätigt werden können.

Zum Schluß hier noch ein wichtiger Hinweis ...
Wenn Sie gebrauchte Ersatzteile nicht selbst einbauen können, dann sollten Sie sowohl die Ersatzteilbeschaffung als auch den Einbau dieser Teile der Werkstatt Ihres Vertrauens überlassen. So können Sie späteren Ärger vermeiden und haben außerdem auf die gesamte Leistung einen GARANTIEANSPRUCH.(Kostenübernahme für den Austausch eines "defekten gebrauchten Ersatzteils"?)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Werbung

Zurück
Oben