Andre
Administrator
Anleitung - Inspektion zurücksetzen
1. “Zündung AUS”.
2. Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken, das Display im Instrument zeigt den Wegstrecken- und Tageswegstreckenzähler an.
3. Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten, nach ca. 3 Sekunden erscheint die Service-Intervall-Anzeige (z.B. “InSP 15.000” oder “InSP 0”).
4. Rückstelltaste gedrückt halten, zusätzlich Bremspedal treten, beides halten.
5. “Zündung EIN”. Rückstelltaste und Bremspedal gedrückt halten, im Display wird “InSP - - -” blinkend angezeigt. Beides weiter halten bis die Service-Intervall-Anzeige umspringt.
6. Nach ca. 10 Sekunden wird im Display die maximale Laufleistung (“InSP 35.000 km” Otto-Motor bzw. “InSP 50.000 km” Diesel-Motor bei ECO Service-Flex) und (“InSP 30.000 km” bei ECO Service 1) angezeigt. Das Service-Intervall wurde zurückgesetzt
1. “Zündung AUS”.
2. Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken, das Display im Instrument zeigt den Wegstrecken- und Tageswegstreckenzähler an.
3. Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten, nach ca. 3 Sekunden erscheint die Service-Intervall-Anzeige (z.B. “InSP 15.000” oder “InSP 0”).
4. Rückstelltaste gedrückt halten, zusätzlich Bremspedal treten, beides halten.
5. “Zündung EIN”. Rückstelltaste und Bremspedal gedrückt halten, im Display wird “InSP - - -” blinkend angezeigt. Beides weiter halten bis die Service-Intervall-Anzeige umspringt.
6. Nach ca. 10 Sekunden wird im Display die maximale Laufleistung (“InSP 35.000 km” Otto-Motor bzw. “InSP 50.000 km” Diesel-Motor bei ECO Service-Flex) und (“InSP 30.000 km” bei ECO Service 1) angezeigt. Das Service-Intervall wurde zurückgesetzt